All Scholars
BUSOLT, Georg
- Date of Birth: November 13, 1850
- Born City: Mühle Keppurren, near Insterburg (now Chernyakovsk, Russia)
- Born State/Country: Germany
- Parents: Julius Adolf, a prosperous mill owner and landlord, & Ida Droz B.
- Date of Death: September 02, 1920
- Death City: Göttingen
- Death State/Country: Germany
- Married: Ida Busolt, 1880
- Education:
Study at Insterburg Gymnasium, 1861-9; Ph.D., Albertus-Universität, Königsberg, 1875; habil. (ancient history) 1878.
- Dissertation:
"Spinozas Lehre von den Ideen" (Berlin 1875); Die Lakedaimonier ihre Bundesgenossen. Bis zur Begründung der athenischen Seehegemonie (Habil. diss. Königsberg, 1878; reiss. 1980).
- Professional Experience:
Privatdozent, history, Königsberg, 1878-9; extraordinarius, Kiel, 1879-81; Ordinarius, Kiel, 1881-97; Göttingen, 1897-1920.
- Publications:
Der zweite athenische Bund und die auf der Autonomie beruhende hellenische Politik von der Schlacht bei Knidos bis zum Frieden des Eubulos (1874), 639-886; Die Grundzüge der Erkenntnistheorie und Metaphysik Spinozas (Berlin, 1875); Der zweite athenische Bund und die auf der Autonomie beruhende hellenische Politik von der Schlacht von Knidos bis zum Frieden des Euboulos. Mit einer Einleitung: Zur Bedeutung der Autonomie in hellenischen Bundesverfassungen. In Jahrbücher für klassische Philologie, Suppl. 7: (1873-5) 639–66; Forschungen zur griechischen Geschichte (Breslau, 1880); „Die griechischen Staats-, Kriegs- und Privataltertümer,“ Hdb. der klassischen Altertumswissenschaft (1887); Griechische Geschichte bis zur Schlacht von Chaironeia, 3 vols. (Gotha, 1893-1904; repr. 1967); Die griechischen Staats- und Rechtsaltertümer (Munich, 1892); Griechische Staatskunde, 2 vols., ed. H. Swoboda (Munich, 1920-6).
- Notes:
“Among general histories of ancient Greece, two tower over all others and appear everywhere in scholarly literature: the Griechische Geschichte of Georg Busolt and that of Karl Julius Beloch.”
At Königsberg, Busselt was chiefly influenced by the medieval historian Karl Wilhelm Nitzsch (1818-80).He was also taught by the jurist Paul Laband (1838-1918), whose Das Staatsrecht des deutschen Reiches (1876-82 * 1911-1914) ad the medievalist Wilhelm Maurenbrecher (1838-92)
- Sources:
H. Bengston, Griech. Geschichte (Hb. der Akltertumswissenschaft 3, 4), (1977); J. Bleicken, Die Herausbildung der Alten Geschichte in Göttingen. Von Heyne bis Bus: 2 98-127 [10] M.H. Chambers, Georg Busolt: His Career in His Letters Mnemosyne Supplements 113 (Leiden: Brill, 1990).